News der Kieferorthopädie Dr. Falkenstein
Gesund beginnt im Mund – von Anfang an! - Wir unterstützen den Tag der Zahngesundheit 2024!
Tag der Zahngesundheit 2024: Der gleichnamige Aktionskreis stellt unter dem Motto "Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!" die Zahngesundheit von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter in den Fokus. Auch die Kieferorthopädie Dr. Falkenstein unterstützt den Tag der Zahngesundheit 2024! Ziel des Aktionskreises ist es über Mythen aufzuklären und Schwangere sowie werdende Eltern für das Thema Mund- und Zahngesundheit zu sensibilisieren.
Tag der Zahngesundheit
Der diesjährige Leitsatz des Aktionskreises Tag der Zahngesundheit lautet "Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!". Hartnäckig hält sich der Mythos "eine Schwangerschaft bedeutet Zahnverlust". Dies kann werdende Mütter sehr verunsichern. Ziel des Aktionskreises ist es über Mythen aufzuklären und besonders Schwangere und werdende Eltern für das Thema Mundgesundheit zu sensibilisieren. Grundsätzlich hat Zahnverlust nichts mit einer Schwangerschaft zu tun.
Eine Schwangerschaft kann die Anfälligkeit für Zahnfleischentzündungen erhöhen. Das in manchen Schwangerschaften häufigere Erbrechen kann die Mundflora sowie den Hormonhaushalt durcheinanderbringen, was das Kariesrisiko erhöht. Frau Dr. Falkenstein erklärt: "Daher empfehlen wir eine besonders gründliche Mundhygiene sowie präventiv während der Schwangerschaft zwei Mal zur Kontrolle einen Besuch beim Zahnarzt", und ergänzt: "Die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt gehört bereits mit dem ersten Zahn sowie der Check im Alter von etwa 6 Jahren beim Kieferorthopäden zur optimalen Prävention. Eltern sind auch die ersten, die bei ihren Kindern, die Mundhygienemaßnahmen ausführen und sollten diese früh spielerisch beginnen."
Gleichzeitig ist das Stillen nicht nur das Beste für das Immunsystems des Kindes, sondern fördert die Sprachentwicklung, unterstützt die Entwicklung der Kiefer und Kiefergelenke und beugt Zahnfehlstellungen vor. Die WHO empfiehlt ausschließliches Stillen in den ersten 6 Monaten. Auch die Zahn- und Kiefermedizin unterstützt diese Empfehlung.
Für Eltern ist es wichtig zu wissen, dass seit dem 1. Juli 2019 durch die Gesetzlichen Krankenversicherungen drei zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen für Kleinkinder angeboten werden. Diese finden zwischen dem 6. und dem vollendeten 33. Lebensmonat statt. Darüber hinaus haben Kinder zwischen dem 6. und dem 33. Lebensmonat zweimal im Kalenderhalbjahr Anspruch auf eine Zahnschmelzhärtung durch das Auftragen von Fluoridlack in der Praxis.
Gesunde Zähne und Kieferorthopädie
Beim kieferorthopädischen Check geht es um mehr als "nur" schiefe Zähne. Es werden u.a. der Zusammenbiss der Kiefer, der Zahnwechsel, die Platzverhältnisse in beiden Kiefern, die optimale Funktion sowie die generelle Mund- und Zahngesundheit untersucht.
"Nur so besteht die Möglichkeit einen unkorrekten Biss frühzeitig zu korrigieren, um mögliche Folgen zu vermeiden", berichtet Frau Dr. Kathrin Falkenstein. Eng oder schief stehende Zähne lassen sich schlechter reinigen. Karies und Parodontitis können die Folgen sein. Die falsche Lage der Kieferknochen zueinander können die Kaufunktion und Gesundheit unseres gesamten Gebisses erheblich beeinträchtigen. So können nicht behandelte Zahnfehlstellungen beispielsweise Überbelastungen der Zähne bewirken. Auch führen sie häufig zu nächtlichem Zähneknirschen. Hierdurch kann das Gebiss weiteren Schaden nehmen, zusätzlich werden aber auch Kaumuskulatur und Kiefergelenke unphysiologisch beansprucht.
Regulierungen von Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien lassen sich übrigens in jedem Alter, also auch bei Erwachsenen, realisieren - und das sogar quasi unsichtbar.
Der Aktionskreis Tag der Zahngesundheit 2024 hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Eltern während der Schwangerschaft und darüber hinaus entsprechende niedrigschwellige Informations- und Unterstützungsangebote bereitzustellen gemäß der Devise: "Vorsorgen statt Versorgen".
Die Kieferorthopädie Dr. Falkenstein schließt sich dieser Devise an und begrüßt und unterstützt die Initiative und Inhalte des Tages der Zahngesundheit. Dabei möchten wir möglichst viele Menschen für das Thema der Mund- und Zahngesundheit sensibilisieren.
Wir sind für Sie da! Damit Ihre Zähne und Ihr schönes Lächeln möglichst ein Leben lang erhalten bleiben!
Foto: mikhail-nilov
Logo: ©Verein für Zahnhygiene