Impressum & Datenschutz

Nur notwendige akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Alle akzeptieren
Kieferorthopädie Dr. Falkenstein Landshut

News der Kieferorthopädie Dr. Falkenstein

Moderne Kieferorthopädie bei Kindern & Jugendlichen - Wann das erste Mal zum Kieferorthopäden?

Das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zahngesundheit ist im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen. In unserer Kieferorthopädie Dr. Falkenstein in Landshut werden wir häufig gefragt wann Eltern ihr Kind zum ersten Mal beim Kieferorthopäden vorstellen sollen? Eine gute und moderne Zahnkorrektur ist für die Zukunft Ihres Kindes eine wichtige Entscheidung und eine der besten Investitionen. Dr. Kathrin Falkenstein informiert...

Gesunde und gerade Zähne sind nicht nur aus ästhetischen sondern ganz besonders aus gesundheitlichen Gründen bedeutend. Zahnfehlstellungen können aus vielen Gründen vorliegen wie z.B. durch Vererbung. Auch ungünstige Angewohnheiten, wie unkorrekte Zungenlage, Daumenlutschen, Mundatmung statt Nasenatmung oder Zähneknirschen können die Ursache sein.

Ob eine Zahnkorrektur notwendig sein wird lässt sich vom Kieferorthopäden bereits bei Kleinkindern erkennen. Schon ab einem Alter von ca. 3 - 5 Jahren kann eine kieferorthopädische Behandlung sinnvoll sein. Frühzeitig erkannte Fehlstellungen lassen sich oft schon mit spielerischen (myofunktionellen) Muskelübungen oder einfachen Maßnahmen wie einer Mundvorhofplatte oder Funktionsreglern behandeln. So kann vielen Kindern eine spätere langwierige Prozedur erspart bleiben, wenn sie sich frühzeitig in unserer Praxis vorstellen würden.

Warum gibt es immer mehr Kinder mit Zahnspange?

Das Bewusstsein der Eltern für die Wichtigkeit gesunder und gerader Zähne ist im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen. Heute sind die möglichen schädlichen Folgen von Zahn- und Kieferfehlstellungen besser bekannt. Optimal stehende Zähne und Kiefer tragen zur Gesundheit Ihrer Kinder bei und beugen Sprachfehler vor. Auch die Akzeptanz ist heute höher, da Gleichaltrige oft auch eine Zahnspange tragen.

Ist immer eine Zahnspange notwendig?

Eine Zahnspange ist dann notwendig wenn einzelne Zähne schief stehen oder die Kiefer nicht richtig zueinander passen bzw. ein unkorrekter Biss vorliegt. Nacken- und Kiefermuskulatur sowie die Haltung können beeinflusst werden, Zähne können schlechter gereinigt werden und eine erhöhte Gefahr von Karies besteht. Kann der Mund nicht richtig geschlossen werden können auch Hals und Atemwege belastet werden.

Der erste Besuch beim Kieferorthopäden

Wir halten es grundsätzlich für sinnvoll, einen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in der Wechselgebissperiode Ihres Kindes aufzusuchen, also im Alter von 3 bis 5 Jahren da sich schon in diesem Alter große Abweichungen von der Norm erkennen lassen.

Für den Beginn einer Zahnkorrektur liegt bei den meisten kieferorthopädischen Behandlungen der ideale Zeitpunkt zwischen dem 8. und 10. Lebensjahr. In diesem Alter steht das Kieferwachstum vor einem Wachstumsschub und diesen möchten wir für die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen nutzen.

Diagnoseerstellung und Behandlungskosten

Mittels einer ausführlichen Diagnose, stellen wir fest, ob Ihr Kind eine Zahnspange benötigt. Dann zeigen und besprechen wir gemeinsam mit Ihnen welche Behandlungsformen möglich sind. Danach wird ein detaillierter Behandlungsplan erstellt, der alle Leistungen aufführt, die für eine erfolgreiche Therapie notwendig sind. Von Anfang an werden Sie genau über die einzelnen Behandlungsschritte und die Kosten der Behandlung informiert.

Für Kinder und Jugendliche ist eine gelungene Zahnkorrektur mit das Beste, was Eltern ihren Kindern mit auf den Lebensweg geben können.

Die Dauer einer kieferorthopädischen-Behandlung

Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung hängt natürlich immer von der jeweiligen Zahn-/Kieferfehlstellung ab. In der Regel beträgt der gesamte Behandlungsablauf je nach Mitarbeit und Gewebereaktion zwischen 1 und 4 Jahren. Nach der Regulierung erfolgt die "Haltephase" in der die regulierten Zähne in ihrer neuen Position gehalten werden müssen.

Weitere Informationen finden Sie unter: Kieferorthopädie bei Kindern & Jugendlichen
oder vereinbaren Sie doch einfach einen Termin Tel.: 0871 - 143 66 00.

Foto: ©Dr. Falkenstein
Zurück zu Alle News